Haus Greefsgarten
Seniorenzentrum

Wir lieben Leben.
Kompetenz und Professionalität
Ausführliche Informationen zu unseren Häusern & Services erhalten Sie durch “Klicken” auf die eigenständigen Einrichtungsseiten.
Leistungen im Überblick
In unseren sieben Unternehmensbereichen decken wir das gesamte Spektrum der Betreuung und Pflege älterer Menschen ab. Wenn bei zunehmendem Alter oder durch Krankheit die Hilfsbedürftigkeit steigt, ist es nicht immer einfach, die passgenaue und optimale Unterstützung zu finden. Wir beraten Sie gerne!
Unser Seniorenzentrum „Haus Greefsgarten“ erwartet Sie inmitten eines gepflegten Parks im Herzen von Viersen. Hier finden 146 BewohnerInnen ein Zuhause. Für unsere 70 BewohnerInnen ist das „Haus am Nordkanal“ ebenfalls ein gemütliches Zuhause voller Annehmlichkeiten. Das lichtdurchflutete zweigeschossige Gebäude mit seinen Atriumbereichen und der Promenade vor der Haustür gefällt auf den ersten Blick.
Auf der Basis christlich-diakonischer Werte umsorgen wir in unseren Häusern Menschen aller Pflegegrade mit Respekt und Herzlichkeit. Sie möchten uns näher kennenlernen? Sie sind herzlich eingeladen!
Pflegebedürftig und trotzdem zuhause? Das kann mit Hilfe unserer DIAKONIA – Ambulanter Pflegedienst gut gelingen. „So viel Unterstützung wie möglich, so viel Hilfe wie nötig“, so lautet der Leitsatz unserer Pflegeverpflichtung. Gestalten Sie so lange wie möglich eigenständig Ihr Leben. Unsere Angebote und Hilfen richten sich nach Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen. Die DIAKONIA – Ambulanter Pflegedienst der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen bietet Ihnen flexible Pflegeleistungen, Betreuungsmöglichkeiten und Hilfestellungen, die das tägliche Leben erleichtern.
Einsamkeit war gestern: Die DIAKONIA – Tagespflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen zuhause zu wohnen und tagsüber – an einem bis zu fünf Tagen in der Woche – gut betreut und gepflegt zu sein.
Sie bietet damit auch den pflegenden Angehörigen wichtige Entlastung und Unterstützung.
Die „DIAKONIA – Tagespflege mit 18 Plätzen für Seniorinnen und Senioren aller Pflegegrade wurde im Oktober 2019 eröffnet. Das Angebot richtet sich an ältere Menschen, die in der eigenen Häuslichkeit leben und tagsüber einen besonderen Betreuungsbedarf haben.
Das Betreute Wohnen im „Belgischen Viertel“ ermöglicht selbstbestimmtes Wohnen auf der einen Seite und Sicherheit und Unterstützung im Alltag auf der anderen Seite.
Viersens neues, grünes Wohngebiet „Belgisches Viertel“ liegt zwischen Krefelder Straße, Antwerpener Platz, Brüsseler Allee und Güterstraße – vis-à-vis zum schönen Nordkanal.
Die Nähe zum Bahnhof, zum neuen Supermarkt mit angeschlossenem Restaurant, Bäckereien, Cafés, Friseur, Apotheke, Physiotherapie, Blumengeschäft, Schuster usw. in unmittelbarer Nachbarschaft machen die Wohnlage besonders attraktiv.
Die modernen, stilvollen Wohnungen bieten modernsten Komfort und eine barrierearme Ausstattung.
Das „Haus Cordes“ liegt in bester Nachbarschaft zum „Haus Greefsgarten“. Die behaglichen, stilvollen Wohnungen bieten besten Komfort und eine barrierearme Ausstattung. Seien Sie „Ihr eigener Herr“, genießen Sie Ihr unabhängiges Leben und nehmen Sie bei Bedarf zusätzliche Leistungen in Anspruch.
Individualität und Ruhe in Ihren eigenen vier Wänden ist Ihr höchstes Gut. Suchen Sie zusätzlich Geselligkeit und möchten schöne Dinge in Gemeinschaft erleben, dann sind Sie schnell im Foyer des „Haus Greefsgarten“. Freizeitangebote für die Mieter unseres Service Wohnen finden Sie in den monatlichen Aushängen.
Die Servicegesellschaft Viersen (SGV), hilft Ihnen im Haushalt – so oft Sie das möchten. Auf uns ist Verlass: Zuverlässige, vertrauensvolle Haushaltshilfen unterstützen Sie. Fühlen Sie sich Zuhause uneingeschränkt wohl: Bei uns sind alle lästigen und beschwerlichen Haushaltspflichten in den besten Händen. Sie sind noch fit, könnten aber eine Hilfe im Haushalt gebrauchen?
Wir machen Ihnen Vieles leichter: Wir ersparen Ihnen z. B. den Hausputz, das Waschen und Bügeln, putzen auf Wunsch Ihre Fenster … Wir bewirten Sie auch täglich mit gutem Essen. Sie haben Gäste? Mit uns sorgen Sie perfekt für deren leibliches Wohl.
Regelmäßig kommen die „Freunde der Laubsäge Dülken“ ins Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen „Haus Greefsgarten“. Die Kinder und Jugendlichen sägen dann im großen Foyer des Hauses unter Anleitung von Karl Hans Weber kleine Kunstwerke, die sie anschließend an die Bewohnerinnen und Bewohner verschenken.
Leider muss in den aktuellen Pandemiezeiten auf diese schöne Tradition verzichtet werden.
Um die älteren Menschen im „Haus Greefsgarten“ vor den Feiertagen dennoch mit neuer österlicher Holzdekoration zu überraschen, hat Weber deshalb dieses Jahr alleine und in Heimarbeit mit der Laubsäge fürs Seniorenheim produziert.
Birgit Goltz, Leiterin der Sozialen Betreuung im „Haus Greefsgarten“, freute sich, gleich eine ganze Gesellschaft liebevoll gesägter und verzierter Hasen von Karl Hans Weber unter Einhaltung der Hygienevorschriften entgegennehmen zu dürfen.
Die kleinen Frühlingsboten haben in den Wohngruppen und im Foyer schon ihre Ehrenplätze bezogen und werden dort als stimmungsvolle Dekoration die Osterzeit verbringen.
stb
Besuchskonzept gemäß CoronaAV Einrichtungen, CoronaTestQuarantäneVO und CoronaSchVO
Stand: 19.03.2021
Haus Greefsgarten
Die Koordination der Besuchs- und Testtermine erfolgt nach telefonischer Terminvereinbarung durch die Soziale Betreuung
Besuchszeiten: | Testzeiten für Besucher |
Montag: 14.00 – 19.00 Uhr | Montag: 17.00 – 19.00 Uhr |
Dienstag: 09.00 – 11.45 Uhr | Dienstag: 09.30 – 11.30 Uhr |
Mittwoch: 14.00 – 18.00 Uhr | Mittwoch: 16.00-18.00 Uhr |
Donnerstag: 09.00 – 11.45 Uhr | Donnerstag: 09.30 – 11.30 Uhr |
Freitag: 14.00 – 16.45 Uhr | Freitag: 14.00-16.00 Uhr |
Samstag: 13.30 – 16.15 Uhr | Samstag: 14.00 – 16.00 Uhr |
Sonntag: 09.00 – 10.45 Uhr |
Haus am Nordkanal
Die Koordination der Besuchs- und Testtermine erfolgt nach telefonischer Terminvereinbarung durch die Soziale Betreuung
Besuchszeiten: | Testzeiten für Besucher |
Montag: 14.00 – 19.00 Uhr | Montag: 14.00-19.00 Uhr |
Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr | Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr |
Mittwoch: 16.00 – 19.00 Uhr | Mittwoch: 16.00 – 19.00 Uhr |
Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr | Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr |
Freitag: 14.00 – 16.00 Uhr | Freitag: 14.00-16.00 Uhr |
Samstag: 14.00 – 16.00 Uhr | Samstag: 14.00 – 16.00 Uhr |
Sonntag: 10.00 – 13.30 Uhr |
Durchführung der Besuche:
Download hier:
20 Jahre für den guten Zweck: Anna-Maria Reuters feierte rundes Ehrenamtlerjubiläum.
Im „Haus Greefsgarten“ Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen gGmbH ist man sehr stolz auf die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Und, wenn es nach dem Geschäftsführer Martin Stoof und der Leiterin der Sozialen Betreuung Birgit Goltz ginge, dann könnte es überhaupt nicht genug Gelegenheiten geben, sich bei den Frauen und Männern zu bedanken, die zum Teil schon viele Jahre mit großem Engagement zum Wohle der Bewohnerinnen und Bewohner im „Haus Greefsgarten“ tätig sind.
Zur Wertschätzung der Arbeit dieser vielen helfenden Hände gehört deshalb neben einem regelmäßigen Ehrenamtlerfrühstück, einem jährlichem Ehrenamtlerausflug und einer Ehrenamtlerweihnachtsfeier auch die Ehrung der Jubilare im Ehrenamt.
Doch seit Corona ist natürlich auch in diesem Zusammenhang alles anders. Erstens ist eine aktive ehrenamtliche Unterstützung der Mitarbeiter*innen im „Haus Greefsgarten“ aus Gründen des Infektionsschutzes aktuell immer noch nicht möglich und zweitens ist es leider darum auch ein Problem, mit den Ehrenamtlern darüber hinaus zusammenzukommen, um ihre Arbeit so gebührend wie sonst üblich zu würdigen.
Deshalb musste zuletzt auch auf den sonst üblichen feierlichen Rahmen verzichtet werden, um gleich drei Ehrenamtlern für die langjährige Treue zum „Haus Greefsgarten“ zu danken und ihnen für ihre Verdienste eine Urkunde zu überreichen.
Neben Christian Brüning (15 Jahre) und Hans Josef Lammertz (15 Jahre) feierte Anna-Maria Reuters mit 20 Jahren ein rundes Ehrenamtlerjubiläum. Anders als sonst, bekamen die Jubilare dieses Mal coronakonformen Besuch von Birgit Goltz, die sich – im Rahmen der derzeitigen Möglichkeiten – herzlich für den unermüdlichen Einsatz bei den Jubilaren bedankte.
Anna-Maria Reuters, die mit 20 Jahren die Spitzenreiterin unter den aktuellen Jubilaren ist, kann sich ein Leben ohne Ehrenamt nicht mehr vorstellen und ist traurig, dass sie es im Moment nur bedingt ausüben kann. Als sie vor 20 Jahren anfing im „Haus Greefsgarten“ tätig zu werden, war die Ehefrau und zweifache Mutter schon mehrere Jahre in der Russlandhilfe aktiv. Seit einiger Zeit ist mit dem neuen Betreuten Wohnen der DIAKONIA im „Belgischen Viertel“ noch ein drittes Betätigungsfeld hinzugekommen.
„Ich mag den Kontakt zu Menschen und das Gefühl, meinen Nächsten helfen zu können und gebraucht zu werden“, sagt die 78jährige, deren Ehemann ihr zeitintensives Engagement nicht nur ganz selbstverständlich akzeptiert, sondern sie auch gerne dabei begleitet. Vor Corona war im Foyer des „Haus Greefsgarten“ nämlich meistens etwas los: Feste, Feiern, Kaffeeklatsch oder Märkte. Anna-Maria Reuters gehört fest zum Team der Ehrenamtler, die bei diesen Gelegenheiten mit ihrer Hilfe und Unterstützung einfach dazugehören.
Sie hofft inständig, dass irgendwann alles wieder zur Normalität zurückkehren wird und sie wieder in „ihrem“ „Haus Greefsgarten“ wie gewohnt agieren kann.
„Denn“, wie sie lachend verrät, „hier fühle ich mich zuhause“.
stb
Leider hat im Zusammenhang mit der Corona-Krise das Phänomen Einsamkeit besonders unter älteren Menschen eine neue, traurige Qualität erreicht. Seniorinnen und Senioren, die ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen, reagieren aktuell mit großer Zurückhaltung, wenn es um das Verlassen ihrer heimischen vier Wände geht, Besuche von Angehörigen und Freunden werden vorzugsweise auf das Nötigste reduziert, um einer möglichen Ansteckungsgefahr entgegenzuwirken. Was also tun mit der vielen Zeit und mit dem dringenden Bedürfnis nach Abwechslung, Gesellschaft und guter Betreuung?
Die DIAKONIA Tagespflege im „Belgischen Viertel“ bietet eine genauso schöne, wie, der aktuellen Situation Rechnung tragende, risikoarme Alternative zum Alleinsein. Denn nicht nur ein ausgefeiltes Hygienekonzept, sondern auch das obligatorische, tägliche Screening für Gäste und Mitarbeiter und die regelmäßigen, für Gäste freiwilligen, für Mitarbeiter verbindlichen Corona-Schnelltests tragen zur Sicherheit aller bei.
Ältere Menschen aller Pflegegrade können in der DIAKONIA Tagespflege gut betreut und gepflegt von montags bis freitags ihren Tag in Gesellschaft verbringen – pflegende Angehörige gewinnen gleichzeitig wichtige Freiräume im herausfordernden Pflegealltag.
Weihnachtsquiz, Weihnachtskegeln, Weihnachtsgeschichten und das Austauschen alter Bräuche rund um die Adventszeit: In den Tagen und Wochen vor dem zurückliegenden Weihnachtsfest standen in der Tagespflege an der Krefelder Straße die bevorstehenden Feiertage im Mittelpunkt der Aktivitäten. Allerdings kamen auch „Weihnachtsmuffel“ mit vielen Alternativangeboten auf ihre Kosten. Ein Höhepunkt für alle war sicher die Weinprobe, initiiert und präsentiert von einem Gast der Einrichtung, der in Absprache mit den anderen Gästen und deren Angehörigen den ein oder anderen guten Tropfen vom Weingut seines Sohnes zur Verkostung mitgebracht hatte.
Dass in der Tagespflege immer was los ist, weiß auch der freundliche Labrador Luk sehr zu schätzen. Erst vor einem halben Jahr durch Tierschutzvermittlung aus dem tiefen Sibirien gekommen, steht sein „Dienstkörbchen“ eigentlich im benachbarten Betreuten Wohnen der DIAKONIA. Da er aber, auch ohne eine spezielle Ausbildung, über eine ausgeprägte Empathie im Umgang mit älteren Menschen verfügt, ist er in der Tagespflege ein gern gesehener Gast und tauscht bei seinen Besuchen zuverlässig gute Laune gegen eine Extraportion Streicheleinheiten.
Fazit: Wenn am 4. Januar die DIAKONIA Tagespflege zum ersten Mal im neuen Jahr wieder ihre Türen öffnet, sind deren Gäste auch 2021 in Sachen Geselligkeit und Abwechslung auf der sicheren Seite. Darauf und auf ein hoffentlich weniger turbulentes neues Jahr wird in der kommenden Woche in bester Gesellschaft und – natürlich auf Abstand – gemeinsam im schönen Wohnzimmer der Tagespflege angestoßen werden.
Bildunterschrift: Labrador Luk lauscht genauso gerne der von Mitarbeiterin Bettina Böttinger vorgelesenen Weihnachtsgeschichte wie Tagespflegegast Anton Mäurer.
Pressespiegel
Balkonkonzert für Tagespflegegäste und Mieter des Betreuten Wohnens
Im Oktober 2019 ging die DIAKONIA Ambulanter Pflegedienst der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen zwischen Krefelder Straße und Brüsseler Allee mit gleich zwei neuen Unternehmensbereichen an den Start. In 45 Betreuten Wohnungen leben heute weit über 50 ältere Menschen. Ebenfalls im Neubau befindet sich seitdem eine Tagespflege für insgesamt 20 Gäste.
Auch wenn man die Feste feiern sollte, wie sie fallen, mussten die Einrichtungsleitung des Betreuten Wohnens und der Tagespflege, Andrea Wilms und ihr Pflegedienstleiter der Tagespflege, Sebastian Schinkels, in Corona-Zeiten mit besonderer Sorgfalt planen. „Eigentlich hätten wir gerne, wie in der Vorweihnachtszeit des letzten Jahres einen Tag der offenen Tür angeboten, aber zum Schutz vor einer Infektion mit dem Corona-Virus waren wir mit unseren Vorhaben natürlich etwas eingeschränkt. Es ist uns trotzdem gelungen, sowohl unseren Gästen der Tagespflege als auch unseren Mieterinnen und Mietern des Betreuten Wohnens im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten einen ganz besonderen Tag zu bieten“, so Andrea Wilms.
Pflegedienstleiter Sebastian Schinkels und sein Team, das, insbesondere seit Tagespflegen für ältere Menschen nach dem Ende der ersten großen Pandemiewelle Mitte Mai wieder öffnen durften, täglich aufwendige Hygienekonzepte umsetzt, hatten sich im Rahmen dessen dennoch viel einfallen lassen. „Der Tag der offenen Tür war es zwar tatsächlich leider dieses Jahr nicht, dafür aber ein zünftiges Oktoberfest für alle unsere älteren Gäste, die unsere Tagespflege besuchen“, berichtet der Pflegedienstleiter. Kaum ein Senior, der sich in der Tagespflege an diesem Tag nicht beim Dosenwerfen versuchte, keinen Nagel in den dicken Nagelbalken schlug und nicht seine Geschicklichkeit beim Bierkrugschieben unter Beweis stellte. Gekrönt wurde die fröhliche Wies‘nstimmung am frühen Nachmittag durch ein Konzert des Sängers und Musikers Michael Stamm, der vom Innenhof des gebogenen Gebäudekomplexes der DIAKONIA im „Belgischen Viertel“ aus nicht nur die Gäste der Tagespflege mit zünftiger Oktoberfest-Musik unterhielt, sondern auch die Mieterinnen und Mieter auf den Balkonen ihrer Betreuten Wohnungen. Bereits im Sommer hatte hier ein erstes „Balkonkonzert“ für Begeisterung gesorgt.
Sänger und Musiker Michael Stamm gab ein Konzert im Innenhof der DIAKONIA im „Belgischen Viertel“
„Durch die Anordnung der vielen Balkone um den großen Innenhof herum ergibt sich eine Art Amphitheater-Effekt. Auf diese Weise ist es wunderbar möglich, das auf der einen Seite aktuell wichtige „social distancing“ einzuhalten, auf der anderen Seite aber auch ein intensives Gemeinschaftsgefühl zu garantieren“, freut sich Andrea Wilms. Hinüber und herüber wurde deshalb gelacht, zugerufen und gefeiert und dennoch der gebotene Mindestabstand von Haushalt zu Haushalt ganz automatisch eingehalten. Die Mieter wurden zusätzlich vom Team des Betreuten Wohnens an ihren Wohnungstüren kulinarisch versorgt und man prostete sich mit dem ein- oder anderen Gläschen Federweißer oder Münchener Weißbier von Balkon zu Balkon zu und feierte so gemeinsam ein Jahr gute Nachbarschaft. stb
Pressespiegel
„Haus Greefsgarten“ sucht:
Pflegefachkräfte für den Tag- und/oder den Nachtdienst
Möchtest Du einen krisenfesten, zukunftssicheren Job mit abwechslungsreichen Aufgaben und einer wertgeschätzten Arbeit im Team?
Dann komm zu uns!
Das bieten wir:
Das wünschen wir uns:
emphatischer Umgang mit unseren Senioren und Angehörigen
Bewerbungen bitte an:
Seniorenzentrum der Ev. Kg. Viersen gGmbH, Geschäftsführer Martin Stoof, Ringstraße 2-4, 41747 Viersen, info@haus-greefsgarten.de
Stellenanzeige als Flyer zum downloaden:
Bald online: alle aktuellen Jobangebote der Unternehmensgruppe Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen unter www.job-in-viersen.de
DU
… hast Deine Ausbildung nach §43b/53c SGB XI abgeschlossen,und die jährlichen Nachschulungen regelmäßig absolviert?
… smalltalkst lieber über die „gute alte Zeit“ als Dich mit dem ganzen „neumodischen Schnickschnack“ auseinanderzusetzen?
… hast sechs Arme und kannst vier Dinge gleichzeitig erledigen?
… stehst auf Musik von Andrea Berg, Heintje und Marianne Rosenberg? Auch Udo Jürgens ist natürlich ein Muss!
… weißt, dass Corona aktuell leider mehr als nur eine Biermarke ist?
Dann komm zu uns, denn wir bieten Dir …
… eine sinnvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
… wunderbare und liebenswerte Menschen, wäre da nicht auch noch das Pflegeteam 😉
… Arbeitszeiten, die Dein Privatleben nicht zur Nichtigkeit degradieren
Genau Dein Ding? Dann melde Dich am besten gestern bei uns!
DIAKONIA Tagespflege im „Belgischen Viertel“
Tel. 02162/1065640
Mail: s.schinkels @viersen-tagespflege.de
Wir suchen ab sofort!
Die SGV Servicegesellschaft Viersen mbH arbeitet als Dienstleistungsunternehmen im Bereich der kompletten hauswirtschaftlichen Versorgung für die vollstationären Einrichtungen des „Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen gGmbH“ – „Haus Greefsgarten“ und „Haus am Nordkanal“
Im Rahmen einer engen Zusammenarbeit mit der „DIAKONIA – ambulanter Pflegedienst gGmbH“ bieten wir unsere Leistungen auch ambulant an: hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, Ernährungsberatung, Feste, Feiern und mehr.
Sie haben Spaß am Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Das erwartet Sie:
Das wünschen wir uns:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Frau Ina Struwe
stellvertretende Leitung SGV Servicegesellschaft Viersen mbH
Ringstraße 2-4, 41747 Viersen
Telefon 02162 373 103
Wir suchen Sie …
… für einen Wohnbereich mit 35 Bewohnern in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sie sind:
Sie haben:
Das können Sie:
Das bieten wir:
und Weiterbildung
… viel mehr als nur systemrelevant!
Suchst Du einen krisenfesten, zukunftssicheren Job mit abwechslungsreichen Aufgaben und eine wertschätzende Arbeit im Team?
Dann komm zu uns!
Das bieten wir:
Das wünschen wir uns:
Sprich uns an:
Bewerbungen bitte an: Seniorenzentrum der Ev. Kg. Viersen gGmbH, Geschäftsführer Martin Stoof, Ringstraße 2-4, 41747 Viersen, info@haus-am-nordkanal.de
Motive – Ziele – Projekte – Ihr Beitrag
Wir beraten Sie gerne ausführlich und unverbindlich
Öffentlichkeitsbeauftragte des Unternehmens
T 02162 . 102 54 91
Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen
Ringstraße 2-4 . 41747 Viersen
Mo - Fr | 08:00 - 12:00 Uhr |
Termine nach Vereinbarung.
Sie können uns gerne Ihr Anliegen über das Kontaktformular weiterleiten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage und melden und zeitnah bei Ihnen zurück.
Wir lieben Leben.