Haus Greefsgarten
Seniorenzentrum
Wir lieben Leben.
Kompetenz und Professionalität
Ausführliche Informationen zu unseren Häusern & Services erhalten Sie durch “Klicken” auf die eigenständigen Einrichtungsseiten.
Leistungen im Überblick
In unseren sieben Unternehmensbereichen decken wir das gesamte Spektrum der Betreuung und Pflege älterer Menschen ab. Wenn bei zunehmendem Alter oder durch Krankheit die Hilfsbedürftigkeit steigt, ist es nicht immer einfach, die passgenaue und optimale Unterstützung zu finden. Wir beraten Sie gerne!
Unser Seniorenzentrum „Haus Greefsgarten“ erwartet Sie inmitten eines gepflegten Parks im Herzen von Viersen. Hier finden 146 BewohnerInnen ein Zuhause. Für 70 SeniorInnen ist das „Haus am Nordkanal“ ebenfalls ein gemütliches Zuhause voller Annehmlichkeiten. Das lichtdurchflutete zweigeschossige Gebäude mit seinen Atriumbereichen und der Promenade vor der Haustür gefällt auf den ersten Blick.
Auf der Basis christlich-diakonischer Werte umsorgen wir in unseren Häusern Menschen aller Pflegegrade mit Respekt und Herzlichkeit. Sie möchten uns näher kennenlernen? Sie sind herzlich eingeladen!
Pflegebedürftig und trotzdem zuhause? Das kann mit Hilfe unserer DIAKONIA – Ambulanter Pflegedienst gut gelingen. „So viel Unterstützung wie möglich, so viel Hilfe wie nötig“, so lautet der Leitsatz unserer Pflegeverpflichtung. Gestalten Sie so lange wie möglich eigenständig Ihr Leben. Unsere Angebote und Hilfen richten sich nach Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen. Die DIAKONIA – Ambulanter Pflegedienst der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen bietet Ihnen flexible Pflegeleistungen, Betreuungsmöglichkeiten und Hilfestellungen, die das tägliche Leben erleichtern.
Einsamkeit war gestern: Die DIAKONIA – Tagespflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen zuhause zu wohnen und tagsüber – an einem bis zu fünf Tagen in der Woche – gut betreut und gepflegt zu sein.
Sie bietet damit auch den pflegenden Angehörigen wichtige Entlastung und Unterstützung.
Die „DIAKONIA – Tagespflege mit 18 Plätzen für Seniorinnen und Senioren aller Pflegegrade wurde im Oktober 2019 eröffnet. Das Angebot richtet sich an ältere Menschen, die in der eigenen Häuslichkeit leben und tagsüber einen besonderen Betreuungsbedarf haben.
Das Betreute Wohnen im „Belgischen Viertel“ ermöglicht selbstbestimmtes Wohnen auf der einen Seite und Sicherheit und Unterstützung im Alltag auf der anderen Seite.
Viersens neues, grünes Wohngebiet „Belgisches Viertel“ liegt zwischen Krefelder Straße, Antwerpener Platz, Brüsseler Allee und Güterstraße – vis-à-vis zum schönen Nordkanal.
Die Nähe zum Bahnhof, zum neuen Supermarkt mit angeschlossenem Restaurant, Bäckereien, Cafés, Friseur, Apotheke, Physiotherapie, Blumengeschäft, Schuster usw. in unmittelbarer Nachbarschaft machen die Wohnlage besonders attraktiv.
Die modernen, stilvollen Wohnungen bieten viel Komfort und eine barrierearme Ausstattung.
Das „Haus Cordes“ liegt in bester Nachbarschaft zum „Haus Greefsgarten“. Die behaglichen, stilvollen Wohnungen bieten viel Komfort und eine barrierearme Ausstattung. Seien Sie „Ihr eigener Herr“, genießen Sie Ihr unabhängiges Leben und nehmen Sie bei Bedarf zusätzliche Leistungen in Anspruch.
Individualität und Ruhe in Ihren eigenen vier Wänden ist Ihr höchstes Gut. Suchen Sie zusätzlich Geselligkeit und möchten schöne Dinge in Gemeinschaft erleben, dann sind Sie schnell im Foyer des „Haus Greefsgarten“. Freizeitangebote für die MieterInnen unseres Service Wohnens finden Sie in den monatlichen Aushängen.
Die Servicegesellschaft Viersen (SGV), hilft Ihnen im Haushalt. Auf uns ist Verlass: Zuverlässige, vertrauensvolle Haushaltshilfen unterstützen Sie. Fühlen Sie sich Zuhause uneingeschränkt wohl: Bei uns sind alle lästigen und beschwerlichen Haushaltspflichten in den besten Händen. Sie sind noch fit, könnten aber eine Hilfe im Haushalt gebrauchen?
Wir machen Ihnen Vieles leichter: Wir ersparen Ihnen z. B. den Hausputz, das Waschen und Bügeln, putzen auf Wunsch Ihre Fenster … Wir bewirten Sie auch täglich mit gutem Essen. Sie haben Gäste? Mit uns sorgen Sie perfekt für deren leibliches Wohl.
„Dich kenn‘ ich doch vom Bockert.“ Wieder einmal dauert es, bis der St. Martin die „Klompe“ seines armen Mannes näherkommen hört. Für Thorsten Schormann, alias Sankt Martin, nichts Neues, denn schließlich ist sein in Sackleinen gekleideter Begleiter ein echtes Viersener Original. Josef Frenken kennt sie „alle“ und viele SeniorInnen kennen ihn. Schützenbruder, Wallfahrtsgenosse, Witwe seines ehemaligen Berufsschullehrers: Zu jedem und mit jedem gibt es eine Anekdote zu erzählen.
Alle Jahre wieder zur Martinszeit ist die Freude in den Einrichtungen des Viersener Seniorenzentrums groß und der Besuch des St. Martins hat in der DIAKONIA Tagespflege und in den Seniorenheimen „Haus Greefsgarten“ und „Haus am Nordkanal“ Tradition. Freudig erwartet werden hier Jahr für Jahr nicht nur der St. Martin (Thorsten Schormann) und sein alter Mann (Josef Frenken), sondern auch das „Martinspferd“ Luk, Labrador und „Mitarbeiter“ der Unternehmensgruppe.
Seine diesjährige Tournee startete das ungewöhnliche Trio in der DIAKONIA Tagespflege im „Belgischen Viertel“. Die Gäste hatten es sich an der großen Kaffeetafel gemütlich gemacht und begleiteten die Mantelszene mit dem dazugehörigen Martinslied. Genau vor einem Jahr hatte der arme Mann hier seinen vorläufig letzten Auftritt gehabt, stand doch in der darauffolgenden Woche ein komplizierter medizinischer Eingriff bevor. „Alles gut überstanden“, verkündete er erleichtert und ließ sich den Weckmann am festlich gedeckten Tisch der Tagespflege schmecken, überglücklich, dass er nun wieder dabei sein kann.
Am nächsten Morgen ging es gemeinsam ins „Haus am Nordkanal“. Dort nahmen sich Thorsten Schormann und Josef Frenken wieder, wie gewohnt, viel Zeit, um nicht nur die BewohnerInnen in den Wohnbereichen zu begrüßen, sondern in jedes nur mögliche Zimmer zu gehen. Und da, wo die Worte der Dankbarkeit es nicht mehr über die Lippen schafften, sprachen große Augen oder ein inniger Händedruck eine eigene Sprache. Im Zimmer von Bewohner Herrn Horner wurde wie immer der Fortschritt seiner Legobauleidenschaft bewundert und als Frau Stommeln, Bewohnerin und Mitglied des Beirates „Haus am Nordkanal“, Thorsten Schormann und Josef Frenken ein selbstgefertigtes Windlicht mit den Worten „Wir denken das ganze Jahr an Euch und freuen uns immer so sehr, wenn ihr kommt!“ überreichte, verdrückten sich die empathischen Besucher Tränen der Freude.
Auch im „Haus Greefsgarten“ wurde keine(r) der 146 BewohnerInnen vergessen. Für die Mitarbeitenden auf den Wohnbereichen gab es ebenfalls herzliche Worte und Süßigkeiten. Selbst anrufende Angehörige hatten plötzlich den St. Martin an der Strippe. „Ich bin’s, der St. Martin, ich wünsche Ihnen alles Liebe und eine schöne Martinszeit“.
Im Foyer des „Haus Greefsgarten“ hatte das Trio beim Martinskaffee der BewohnerInnen ebenfalls mit der Mantelszene begonnen. Wohl gelang hier dem St. Martin nicht sein „Martinspferd“ zu halten und den „halben still zu geben“. Labrador Luks Aufmerksamkeit galt einzig den Weckmannkrümeln auf dem Fußboden des Foyers.
Nach dem großen Besuch des St. Martin gab es ein paar Stunden später gleich den nächsten Höhepunkt für die Senior*innen im „Haus am Nordkanal“: Am frühen Abend zog der Martinszug der benachbarten Kita Steinkreis, inklusive stimmungsvoller Kapelle, geradewegs mitten durch das Seniorenheim. Schöner hätte der Tag am Nordkanal wirklich nicht enden können.
Ein riesengroßes Dankeschön an alle beteiligten Akteure. stb
Nach über zwei Jahrzehnten übernimmt Ünal Öztürk die Geschäftsführung des Unternehmensverbundes von Martin Stoof.
Viersen, 01. September 2024 – Der neue Mann an der Spitze der Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen gGmbH heißt Ünal Öztürk. Er löst seinen Vorgänger Martin Stoof, der Ende des Jahres die passive Phase seiner Altersteilzeit beginnen wird, nach über 21 Jahren in der Leitung des Unternehmensverbundes in Trägerschaft der Ev. Kirchengemeinde Viersen ab.
Während der Amtszeit von Stoof entwickelte sich der Unternehmensverbund von anfangs drei auf heute sieben Geschäftsbereiche mit rund 350 Mitarbeitenden. Neben den Seniorenpflegeeinrichtungen „Haus Greefsgarten“ und „Haus am Nordkanal“, gehören dazu die SGV Servicegesellschaft Viersen, das Service Wohnen „Haus Cordes“ und die drei DIAKONIA Schwestern, Ambulanter Pflegedienst sowie Tagespflege und Betreutes Wohnen im „Belgischen Viertel“.
Öztürk verfügt über langjährige, komplexe Erfahrungen im Pflege- und Unternehmensmanagement. Maßgeblich für das Verständnis seiner Leitungsaufgaben sei für ihn aber insbesondere seine Ausbildung in der Altenpflege. „Wir sprechen alle eine gemeinsame Sprache und die heißt Pflege. Da nehme ich alle Arbeitsbereiche, also auch Betreuung, Hauswirtschaft, Verwaltung, bis hin zur Haustechnik mit hinein.“
Der gebürtige Velberter mit türkischen Wurzeln freut sich auf das Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde mit seinen Tochterunternehmen als eine „Vorzeigegesellschaft in der Pflege“. Er lobt die gute Unternehmenskultur, die von einem wertschätzenden Miteinander geprägt sei. „Zufriedene Mitarbeiter stehen für zufriedene Kunden, Kooperationspartner, Leitungskräfte und für eine stabile Wirtschaftlichkeit. Gerade in der Zeit des Fachkräftemangels wird dies auch weiterhin eines meiner zentralen Anliegen sein“, kündigt Ünal Öztürk an und ergänzt: „Personalentwicklung ist keine Einbahnstraße, darum benötigen wir alle Akteure und ein gemeinsames Wertefundament.“
Der neue Geschäftsführer des Unternehmensverbundes in Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen wurde durch das Kuratorium des Unternehmens vorgeschlagen und vom Presbyterium des Gesellschafters gewählt.
„Als bekennender Evangele ist es mir wichtig, allen Menschen mit meinen und unseren Ressourcen Unterstützung zukommen zu lassen. Das kann sehr
vielfältig sein und beginnt bereits mit einem offenen Ohr“, so der neue Geschäftsführer. „Der diakonische Auftrag des Unternehmens wird weiterhin die Basis unserer Arbeit sein.“
Pfarrerin Kathrin Jabs-Wohlgemuth, Vorsitzende des vom Träger berufenen Kuratoriums, ist Martin Stoof für die lange, enge und von gegenseitigem Vertrauen geprägte Zusammenarbeit dankbar.
„Ab jetzt werden wir uns gemeinsam mit Ünal Öztürk auf den Weg machen um das, was sich in der Vergangenheit bewährt hat, zu bewahren und gleichzeitig neue Visionen und Ziele zu entwickeln.“ stb
Am 31. August 2024, von 10.00-14.00 Uhr, findet auf dem Sparkassenvorplatz in Viersen der zweite Soziale Markt statt. Der Soziale Markt wird von der Sparkasse Krefeld unterstützt.
18 soziale Einrichtungen aus dem Viersener Stadtgebiet präsentieren an diesem Tag ihre Einsatzbereiche für Ehrenamtliche.
Der Markt wird um 10.00 Uhr durch die Bürgermeisterin der Stadt Viersen, Frau Anemüller, eröffnet.
Eingeladen sind alle interessierten Bürger*innen, die aufgeschlossen sind, etwas Zeit für einen guten Zweck verschenken zu wollen. Besucher*innen können sich über die verschiedenen Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements in sozialen Einrichtungen informieren.
Unter dem Motto „Kurz und Gut“ präsentieren Viersener Organisationen auch kurzfristige, einmalige Einsatzmöglichkeiten und Aktionen, zu denen sich Bürger*innen informieren und anmelden können z.B.:
Klöncafé für Migranten, Ferienspielaktionen, Sänger*innen und Musiker für Kultlieder, Kuchenengel für den Weihnachtsbasar, Basar mit buntem Angebot, Beauty Tag – alles für Schönheit und Gesundheit für Senioren…
Der Kreativität der sozialen Einrichtungen und Verbände, die an diesem Tag um ein punktuelles Engagement Viersener Bürger werben werden, sind keine Grenzen gesetzt.
Die Besucher*innen erwartet ein buntes Kulturprogramm mit Gesang und Tanz von Vereinen, sowie Aktionen für Groß und Klein, z.B. Glücksrad, Zuckerwatte, Tischkegeln, Tischtennis, Plauderbank, Seifenblasen, Büchertauschregal uvm.
Unabhängig von der Teilnahme am Sozialen Markt, werden diese „Schnupper-Angebote“ auch im Rahmen einer anschließenden Ausstellung vom 01.09.-13.09.24 in den Räumen der Sparkasse Krefeld, Hauptstr. 91, in Viersen präsentiert. Eine weitere Gelegenheit für Bürger*innen, die Vielfalt von bürgerschaftlichem Engagement zu unterstützen.
Und mit diesen Angeboten wird unsere Unternehmensgruppe Seniorenzentrum beim Sozialen Markt um ehrenamtliche Hilfe werben:
Herbstmarkt Samstag 12.10.2024, 14 Uhr bis 17 Uhr, in den Räumlichkeiten und in Zusammenarbeit mit den Teams der DIAKONIA Tagespflege und des Betreuten Wohnens im „Belgischen Viertel“ – Unterstützung bei der Organisation der Veranstaltung am Tag.
Herbstfest im „Haus am Nordkanal“, 16. Oktober 2024, 14.30 – 16.30 Uhr: Unterstützung bei der Bewirtung unserer BewohnerInnen, evtl. eigenes, kreatives Aktionsangebot im Stil einer Oktoberfest-Aktivität.
„Haus Greefsgarten“, Beauty-Tag, alles für Schönheit und Gesundheit im Foyer, 24. Oktober 2023, ab 14.30 Uhr, Durchführen eines kreativen Beauty-Angebotes (z.B. Fingernägel lackieren, Gesichtsmaske, o.ä.)
Weitere Informationen:
Freiwilligen-Zentrale Viersen, Tel. 02162 – 8178714, Email: info@freiwilligen-zentrale-viersen
Im DIAKONIA Betreuten Wohnen im „Belgischen Viertel“ traf man sich wieder zum beliebten Cocktailabend. Im BeWo im „Belgischen Viertel“ lebt man nicht nur, sondern man erlebt gemeinsam.
In 45 barrierearmen Wohnungen schätzen über 50 ältere Menschen ihr angenehmes und selbstbestimmtes Wohnen. Das Engagement und die Angebote des BeWo Teams sorgen für ein angenehmes, belebtes und sicheres Wohnumfeld, denn Zuhause ist der wichtigste Ort der Welt.
Das diesjährige Sommerprogramm im Rahmen der regelmäßigen Gemeinschaftsangebote hat es in sich: Dem BeWo Team ist es, wie immer, wichtig, die Mieterinnen und Mieter mit besonderen Events in der Sommerzeit zu überraschen und zu begeistern. Beim Coctailabend auf dem Balkon des Gemeinschaftsraums kam bei handgemixten Cocktails wie „Caipirinha“ und „Pina Colada“ schnell eine fröhliche Stimmung auf. Dass man in einen lauen Sommerabend hineinfeiern konnte, machte das schöne Event noch zusätzlich zu einer runden Sache.
Am Ende waren es nicht nur die köstlichen Cocktails und kleinen Knabbereien, die für Begeisterung sorgten, es waren auch die vielen Gespräche und das gemeinsame Lachen, das den Abend zu etwas ganz Besonderem machten. stb
Viersen, Juli 2024: Letzte Woche war es wieder soweit: Die soziale Betreuung des „Haus am Nordkanal“ lud zu einer sommerlichen Olympiade für seine Bewohnerinnen und Bewohner ein. Der Wettkampf, eine Mischung aus Sport, Spiel und Spaß, fand im schönen Atrium und im Garten des Hauses statt.
Inspiriert durch die traditionellen Olympischen Spiele, bietet die Veranstaltung den Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, in einer fröhlichen Atmosphäre verschiedene kleine, sportliche Herausforderungen zu meistern. Entsprechend sehnsüchtig wird das Ereignis jedes Jahr erwartet.
Auf die BewohnerInnen wartete auch dieses Jahr ein liebevoll vorbereiteter Parcours mit sehr kreativen sportlichen Disziplinen, die die Geschicklichkeit der TeilnehmerInnen auf die Probe stellten. Der Parcours war so gestaltet, dass alle BewohnerInnen unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten teilnehmen konnten. Als Anerkennung ihrer sportlichen Leistungen erhielten alle aktiven TeilnehmerInnen am Ende des Tages ganz stilecht eine Urkunde. „Es geht darum, unseren BewohnerInnen ein aktives und erfülltes Leben zu ermöglichen. Die Olympiade ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir dieses Ziel in die Praxis umsetzen“, so Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung im „Haus am Nordkanal“.
„Haus am Nordkanal“ ist ein Teil der Unternehmensgruppe Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen. Unsere Einrichtung liegt idyllisch am Viersener Nordkanal und bietet älteren Menschen eine geborgene Atmosphäre, in der sie ihren Lebensabend verbringen können. Mit einem unterhaltsamen Veranstaltungsprogramm, das von engagierten MitarbeiterInnen geplant und durchgeführt wird, sorgen wir dafür, dass in unseren Häusern immer etwas los ist und dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner immer etwas zu tun und zu erleben haben.
stb
Viersen, Juli 2024 – Das Seniorenzentrum „Haus Greefsgarten“ hat sich mit einem Ausflug bei seinen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen für deren unermüdliche und engagierte Arbeit bedankt. Der Tag wurde genutzt, um gemeinsam zu essen, zu trinken und das Beisammensein zu genießen.
Der alljährliche Ausflug führte dieses Mal zur Elmpter Kapelle und zu einer nahegelegenen Gastronomie. Es war ein Tag der Dankbarkeit und Anerkennung für die große Hilfe, die die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen leisten. Das „Haus Greefsgarten“, Unternehmensgruppe Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen gGmbH, ist sich der Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements bewusst.
Birgit Goltz, Leiterin der Sozialen Betreuung im „Haus Greefsgarten“, drückte ihren tiefen Dank für die ehrenamtliche Arbeit, die großartige Unterstützung und das zuverlässige Engagement der Anwesenden aus. „Wir sind über unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern mehr als glücklich. Durch sie können wir unseren älteren BewohnerInnen eine noch bessere Lebensqualität bieten. Manche von Ihnen halten uns schon Jahrzehnte die Treue“, Birgit Goltz legte auch im Namen der anwesenden Pflegedienstleitung des Hauses, Sonja Mavrovitis und Gabi Lohbusch, Mitarbeiterin der Sozialen Betreuung, dar, dass ohne ihre ehrenamtlichen UnterstützerInnen viele Angebote und Aktivitäten im Seniorenzentrum nicht durchgeführt werden könnten.
„Im „Haus Greefsgarten“ hat das ehrenamtliche Engagement eine lange Tradition. Hier zeigt sich immer wieder, wie wichtig es ist, dass Menschen sich Zeit nehmen, um anderen zu helfen“, so Birgit Goltz.
Neben einem gemeinsamen Mittagessen und anschließender Kaffeetafel bot das Treffen auch Gelegenheit für die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, miteinander zu interagieren und Erfahrungen auszutauschen. Altersbedingt hat sich das Team der Ehrenamtlichen im „Haus Greefsgarten“ in den letzten Jahren reduziert und man würde sich über neue KollegInnen freuen, die diese wichtige Arbeit zukünftig ebenfalls unterstützen möchten. stb
Viersen, Juli 2024 – In der DIAKONIA Tagespflege im „Belgischen Viertel“ hat Eva Pferdmenges die Aufgaben der Pflegedienstleitung übernommen und bildet fortan gemeinsam mit der Einrichtungsleitung Marie Stöffges das neue Leitungsduo.
Pferdmenges betont die Vorteile des Konzeptes Tagespflege für ältere Menschen und blickt dabei auf jahrelange Erfahrung in der Leitung einer Tagespflege zurück. Sie sieht in dieser Form der Betreuung und Pflege eine wichtige Entlastung für Angehörige und eine sinnvolle Tagesstruktur für alleinlebende Senioren. Ihr erklärtes Ziel: jeden Tag in der Tagespflege zu einem besonderen Erlebnis für alle Gäste zu machen.
Die DIAKONIA Tagespflege im „Belgischen Viertel“ bietet älteren Menschen mit Pflegegrad einen Ort, an dem sie ihren Tag nach ihren Bedürfnissen gestalten können. Von Frühstück bis Nachmittagskaffee erhalten sie die Betreuung und Pflege, die sie benötigen. Das Angebot richtet sich an bis zu 18 Gäste wochentags und wird weitestgehend von den Pflegekassen zusätzlich zum Pflegegeld übernommen.
Marie Stöffges, Einrichtungsleitung der DIAKONIA Tagespflege, überreichte der neuen Kollegin Blumen zur Begrüßung und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Eva Pferdmenges. „Unser Wunsch ist es, dass nun das gesamte Team schnell zusammenwächst.“
Stöffges betont die besonders gute Lage und die moderne Ausstattung der Tagespflegeeinrichtung im „Belgischen Viertel“. „Optimale Rahmenbedingungen für ein hochwertiges Pflege- und Betreuungsangebot“, so die Einrichtungsleitung.
Die DIAKONIA Tagespflege im „Belgischen Viertel“ gehört zum Unternehmensverbund der Seniorenzentrums der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen gGmbH. Durch die Förderung der sozialen Integration soll sie dazu beitragen, die Lebensqualität älterer Menschen zu steigern und ihnen ermöglichen, ihr Leben trotz altersbedingter Einschränkungen voll auszuschöpfen. stb
Dass Tiere auf ältere Menschen eine ganz wunderbare, positive, ja sogar emotional heilende Wirkung haben können, dass belegen unzählige Studien. Aber diese schönen Bilder des Besuches von #gregorkryk mit @Panuba Tiergestützte Aktivitäten und Therapie sagen, wie wir meinen, mehr als tausend Worte. Viel Spaß beim Anschauen. stb
Nachdem das „Haus am Nordkanal“ bereits im Vorfeld des 20-jährigen Jubiläums im letzten Jahr umfangreich modernisiert worden war, ging jetzt auch ein nagelneues Pflegebad mit vielen modernen Extras an den Start. Für die offizielle Einweihung wurden die Bewohnerinnen und
Bewohner mit individuellen Einladungskarten bedacht.
Zum Zeitpunkt der Gründung des „Haus am Nordkanal“ im Jahr 2003 sollten Badezimmer in Pflegeeinrichtungen vor allem eines sein: funktional.
Heute wünscht man sich dagegen auch hier ein wohnliches, ansprechendes Bad, von einem Ambiente geprägt, indem es sich entspannen lässt und man sich rundum wohlfühlen kann.
Entstanden ist daraus im „Haus am Nordkanal“ eine echte Wellnessoase, die auch funktional und technisch höchsten Ansprüchen genügt. Das neue Pflegebad verfügt über einen modernen Fliesenspiegel, dimmbare Beleuchtung, eine schicke, wohnliche Möblierung, eine Sichtabtrennung im Badebereich, eine neue Badewanne, einen komfortablen Badewannenlifter mit integrierter Waage und eine geschmackvolle Deko als I-Tüpfelchen.
Stellvertretende Einrichtungsleitung und Pflegedienstleitung Elke Mergel und die Leitung der Sozialen Betreuung des Hauses, Claudia Kunze, informierten die Bewohnerinnen und Bewohner, dass das neue Bad zukünftig nicht nur zum Baden im Rahmen der Grundpflege, sondern auch zum ausgiebigen Wellnessbaden als Angebot der Sozialen Betreuung genutzt werden kann.
Gefeiert wurde die Eröffnung mit Saft und Sekt und beim anschließenden Entenangeln im duftenden Lavendel-Schaumbad lockte als stilechter Gewinn ein wohlriechender Badezusatz. stb
Zur Finanzierung eines Pflegeheimplatzes hat das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. – Diakonie RWL, also unser Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege des Landes Nordrhein-Westfalen, einen neuen Erklärfilm produziert.
Aus unserer tagtäglichen Erfahrung wissen wir, wie komplex und schwierig dieses Thema für SeniorInnen und insbesondere deren Angehörige ist, wenn sie sich damit aus gegebenen Anlass meist zum ersten Mal auseinandersetzen müssen.
Dieser Film erhebt natürlich keinen Anspruch darauf, alles erschöpfend zu erklären. Allerdings stehen wir als „Profis“ auf diesem Gebiet sehr gerne hilfreich zur Seite. Sprechen Sie uns einfach an.
Sie finden diesen Film auch auf unseren Webseiten „Haus Greefsgarten“ und „Haus am Nordkanal“ unter den Rubriken Finanzierung.
Im „Haus am Nordkanal“ haben zwei Pflegekräfte aus Marokko ihre Anerkennungsprüfung bestanden.
Es war ein herausfordernder, manchmal auch steiniger Weg, den Hajar Chahou und Aouatif Qariouh im letzten Jahr erfolgreich zurückgelegt haben. Nun haben beide in Marokko ausgebildeten Krankenschwestern ihre Anerkennungsprüfung absolviert, die sie dafür qualifiziert, zukünftig auch in deutschen Pflegeeinrichtungen als Fachkräfte arbeiten zu können. Gelungen ist das den beiden jungen Frauen sogar mit „Bravour“, wie Einrichtungsleitung im „Haus am Nordkanal“, Unternehmensgruppe Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen, Petra Gratza, betont.
Mit Hajar Chahou und Aouatif Qariouh ist das Unternehmen in Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen damit erstmals den Weg der Rekrutierung von ausländischen Fachkräften zur erfolgreichen Personalgewinnung gegangen. Hintergrund ist die nach wie vor angespannte Situation bei der Besetzung von Fachkraftstellen für deutsche Arbeitgeber im Pflegesektor.
„Natürlich,“, stimmen die beiden, vor Freude und Erleichterung strahlenden Absolventinnen überein, „war es eine schwierige Zeit für uns. Angefangen mit der schweren Entscheidung zur vorübergehenden Trennung von unseren Familien, dem schon in der Heimat begonnenen Erlernen einer neuen Sprache bis hin zum Beherrschen deutscher Standards am Arbeitsplatz – von der Doppelbelastung durch Schule und Beruf einmal ganz abgesehen. Auf jeden Fall waren wir dabei auf eine umfangreiche Unterstützung unserer Vorgesetzten und KollegInnen angewiesen.“
Die haben sie insbesondere von der Pflegedienstleitung im „Haus am Nordkanal“, Elke Mergel und der Praxisanleiterin, Daniela Couson, bekommen. Daniela Couson bereitete die beiden marokkanischen Mitarbeiterinnen, die seit Mai und Juni letzten Jahres zunächst als Pflegehelferinnen im „Haus am Nordkanal“ beschäftigt sind, intensiv und mit viel Mühe, Aufwand und Herzblut auf die praktische Prüfung vor, die nun Anfang April dieses Jahres im Haus stattfand. Es hat sich ausgezahlt: Nun können Hajar Chahou und Aouatif Qariouh demnächst das Unternehmen als in Deutschland anerkannte Pflegefachkräfte unterstützen. stb
„Haus Greefsgarten“ sucht:
Pflegefachkräfte für den Tag- und/oder den Nachtdienst
Möchtest Du einen krisenfesten, zukunftssicheren Job mit abwechslungsreichen Aufgaben und einer wertgeschätzten Arbeit im Team?
Dann komm zu uns!
Das bieten wir:
Das wünschen wir uns:
emphatischer Umgang mit unseren Senioren und Angehörigen
Bewerbungen bitte an:
Seniorenzentrum der Ev. Kg. Viersen gGmbH, Geschäftsführer Martin Stoof, Ringstraße 2-4, 41747 Viersen, info@haus-greefsgarten.de
Stellenanzeige als Flyer zum downloaden:
Bald online: alle aktuellen Jobangebote der Unternehmensgruppe Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen unter www.job-in-viersen.de
DU
… hast Deine Ausbildung nach §43b/53c SGB XI abgeschlossen,und die jährlichen Nachschulungen regelmäßig absolviert?
… smalltalkst lieber über die „gute alte Zeit“ als Dich mit dem ganzen „neumodischen Schnickschnack“ auseinanderzusetzen?
… hast sechs Arme und kannst vier Dinge gleichzeitig erledigen?
… stehst auf Musik von Andrea Berg, Heintje und Marianne Rosenberg? Auch Udo Jürgens ist natürlich ein Muss!
… weißt, dass Corona aktuell leider mehr als nur eine Biermarke ist?
Dann komm zu uns, denn wir bieten Dir …
… eine sinnvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
… wunderbare und liebenswerte Menschen, wäre da nicht auch noch das Pflegeteam 😉
… Arbeitszeiten, die Dein Privatleben nicht zur Nichtigkeit degradieren
Genau Dein Ding? Dann melde Dich am besten gestern bei uns!
DIAKONIA Tagespflege im „Belgischen Viertel“
Tel. 02162/1065640
Mail: s.schinkels @viersen-tagespflege.de
Wir suchen ab sofort!
Die SGV Servicegesellschaft Viersen mbH arbeitet als Dienstleistungsunternehmen im Bereich der kompletten hauswirtschaftlichen Versorgung für die vollstationären Einrichtungen des „Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen gGmbH“ – „Haus Greefsgarten“ und „Haus am Nordkanal“
Im Rahmen einer engen Zusammenarbeit mit der „DIAKONIA – ambulanter Pflegedienst gGmbH“ bieten wir unsere Leistungen auch ambulant an: hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, Ernährungsberatung, Feste, Feiern und mehr.
Sie haben Spaß am Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Das erwartet Sie:
Das wünschen wir uns:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Frau Ina Struwe
stellvertretende Leitung SGV Servicegesellschaft Viersen mbH
Ringstraße 2-4, 41747 Viersen
Telefon 02162 373 103
Wir suchen Sie …
… für einen Wohnbereich mit 35 Bewohnern in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sie sind:
Sie haben:
Das können Sie:
Das bieten wir:
und Weiterbildung
… viel mehr als nur systemrelevant!
Suchst Du einen krisenfesten, zukunftssicheren Job mit abwechslungsreichen Aufgaben und eine wertschätzende Arbeit im Team?
Dann komm zu uns!
Das bieten wir:
Das wünschen wir uns:
Sprich uns an:
Bewerbungen bitte an: Seniorenzentrum der Ev. Kg. Viersen gGmbH, Geschäftsführer Martin Stoof, Ringstraße 2-4, 41747 Viersen, info@haus-am-nordkanal.de
Motive – Ziele – Projekte – Ihr Beitrag
Wir beraten Sie gerne ausführlich und unverbindlich
Öffentlichkeitsbeauftragte des Unternehmens
T 02162 . 102 54 91
Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen
Ringstraße 2-4 . 41747 Viersen
Mo - Fr | 08:00 - 12:00 Uhr |
Termine nach Vereinbarung.
Sie können uns gerne Ihr Anliegen über das Kontaktformular weiterleiten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage und melden und zeitnah bei Ihnen zurück.
Wir lieben Leben.